…in 4 Gängen: Lamm | Mandel | Pflaume

Für diese Woche haben wir eine kleine Zeitreise mit Euch vor. Schnell noch den Fluxkompensator vom DeLorean angeworfen und zurück in die kulinarische Vergangenheit, in die uns Dirk hier wieder entführt. Er zeigt uns eine Art der Speisenbereitung, für die es früher einen eigenen Berufsstand gab. Den Pastetenbäcker.

Share
…in 4 Gängen: Damwild | Petersilienwurzel | Urkarotte | Kakaojus

Das Menü hat nun mit seinem zwischengänglichen Schauspiel auf Wolfgangs Blog „Kaquu`s Hausmannskost“ einen weiteren Höhepunkt erreicht. So sind die ersten zwei Gänge erfolgreich bestritten und es wird langsam Zeit, dass der Initiator dieses Events, also meine Wenigkeit, sich auch mal an den Herd traut. Heute wird Damwild verarbeitet.

Share
Fine Dining… heute (mal) nicht!

Der Thermomix ist für viele ambitionierte Köche ein Graus. Er ist laut, er ist eine Maschine, der hat doch nichts mit dem ursprünglichen Kochen gemein. Warum sollte ich ihn dann

Share
"Einige Dinge sind geblieben" oder "Es war nicht alles schlecht…"

… wie zum Beispiel Vita Cola, Nudossi, Filinchen, Rotkäppchen, Club Cola, Knusperflocken und die gute alte Milchmädchen Kondensmilch! Grund genug zum Tag der Deutschen Einheit ein Revival in Form eines

Share
„Kochen wäre mal wieder dran!“

Ich habe mich hier in letzter Zeit ja kaum noch dem Kochen an sich gewidmet. Andere Themen, wie dem Kochbücherwälzen, wurden da stark bevorzugt. Ich muss auch ehrlich eingestehen, dass ich in meiner derzeitigen Küche kaum noch kochen mag. Keine Stellplätze, kein vernünftiger Herd... man ist einfach mit der Gesamtsituation unzufrieden.

Share
Ei(n)Soufflée dass nicht so rumzickt

Es wird mal wieder Zeit für ein klassisches Rezept, und da die Dioxin- Empöhrungswelle so langsam abebbt und der gute Robert von “La mia Cucina” hat neulich ein grandioses Tatar

Share
Brandade vom Seelachs mit Blumenkohl, Steckrübe und braisiertem Kopfsalat

Heut gibt`s wieder etwas aus der bodenständigen und vor allen Dingen gut bürgerlichen französischen Küche. Klassisch ist die Brandade ja vom Stockfisch und wird prinzipiell zu einem Püree mittels Olivenöl

Share
Zeit wird`s ja…

… lang lang ist`s her, da schrieb ich hier noch regelmäßig Blogs. Das ist aber leider eingeschlafen und wird nun endlich wieder reanimiert. Habe gerade Urlaub und es wollt nicht

Share
Scones, Orangenmarmelade & mein Earl Grey

Viele nützliche Dinge haben wir doch nur dem puren Zufall zu verdanken, voraus gesetzt man glaubt an Zufälle. Denken wir doch mal an den Tesafilm, oder das Penicillin, die Röntgenstrahlen, die Teflonpfanne,

Share
Zwetschgenkonfitüre

Ich mußte kurzerhand den Wochenplan etwas umstellen. Eigentlich hätte ja heute ein Gericht mit Crèpes und Forellenbirne veröffentlicht werden sollen, aber das wurde aufgrund dessen erstmal auf den Sonntag verschoben.

Share