Signature Dish: Harald Wohlfahrt – Jakobsmuschel & Risotto

Diese Woche steht hier ganz im Zeichen von Harald Wohlfahrt, der sich ja bereits Montag meinen 12 Fragen stellte. Auch in der Kategorie der "Signature Dishes" ließ er sich nicht zweimal bitten und zeigt uns hier einen seiner Teller samt seiner notwendigen Bestandteile. Bei ihm findet auf dem Teller keine Materialschlacht mit unzähligen Komponenten und verschiedenen Texturen oder mittels Stickstoff gefrorener Perlen statt. H. Wohlfahrt fokussiert sich auf ...

Share
12 F.A.Q. an Harald Wohlfahrt

Diese Woche präsentiere ich Euch voller Stolz die nächste und für meine Begriffe sehr exklusive Ausgabe der 12 F.A.Q. Questions. Kein geringerer als Harald Wohlfahrt hat sich die Zeit genommen, uns einen kleinen Einblick in seine gastronomische Welt zu geben. Als sei es das Selbstverständlichste auf der Welt, eine Küche auf 3 - Sterne- Niveau zu halten, verteidigt er diese Höchstmarke des Gourmetführers nun schon seit mehr als 2 Jahrzehnten. Das macht ihn gleichzeitig ...

Share
12 F.A.Q. an Thomas Macyszyn

Nach der bestandenen Prüfung verging noch nicht mal ein Jahr, bevor er zum Küchenchef aufstieg. Auch die sternefresser erkannten sein Potential und luden ihn zum CookTank ein. Mit seiner Teilnahme in Frankfurt zeigte er nur im Ansatz, was noch von ihm zu erwarten ist. Grund genug mir seine Antworten für den kulinarischen Fragebogen zu sichern.

Share
Holger Bodendorf | "Eine Prise Sylt: Sieben Tage. Hundert Rezepte."

Holger Bodendorf kocht schon seit so einiger Zeit im Landhaus Stricker. Er steht deswegen nicht umsonst für Beständigkeit und ausgesprochene Gastfreundlichkeit. Sein letztes Jahr herausgegebenes Kochbuch "Eine Prise Sylt" ist so ganz nebenbei ein unfreiwilliges Werbeprospekt für Sylt vom Verlage "Collection Rolf Heyne", welches die Insel...

Share
12 F.A.Q. an Patrick Spies

Der 33- jährige Patrick Spies kocht nun schon seit zwei Jahren locker und unverkrampft im „L’étable“ auf. Das Restaurant im „Hotel Zum Stern“ im hessischen Bad Hersfeld bietet unter seiner Führung eine zeitgemäße und ausgewogene Küche, die im Wesentlichen durch regionale Produkte ...

Share
12 F.A.Q. an Jörg Sackmann

Diese Woche beglückt uns wieder ein Hochkaräter mit seinen Ansichten und Philosophien aus der Welt der Köche. Kein Geringerer als Jörg Sackmann widmet sich den 12 Food Art Questions. Sein Kochstil ist so nur schwer in eine Schublade zu stecken, da sie sowohl die Nische der Avantgardeküche bedient, sich aber...

Share
12 F.A.Q. an Mona Schrader

Mona Schrader ist fast noch wie ein unbeschriebenes Blatt. Seit 2013 ist sie Restaurantleiterin und zudem Sommeliere im Einsterner “Ole Deele” und Teil des jungen Teams, dass derzeit bei Hannover Schlagzeilen macht. Da bei mir die “Youngsters” sowieso immer hoch im Kurs sind und es für mich sehr spannend ist,...

Share
12 F.A.Q. an Thomas Martin

An Thomas Martins Schaffen kann man wieder wunderbar die auf Teufel komm `raus nicht vergleichbare Bewertungsgrundlage der Gastroführer “Guide Michelin” und “Gault & Millau” erkennen. Dem Guide sind seine Kreationen,

Share
Tim Raue – My Favorite Things

„Ich komm` mit diesem Buch nicht klar“, dachte ich jedenfalls die erste Zeit nach dem ich es geliefert bekommen hatte. Dieses Buch liegt nun schon verhältnismäßig lange in meinem Bücherregal. Ich versuchte eine gewisse Zeit dieses Buch in bekannte Schemata einzuordnen. Ich habe es aufgegeben. So wenig wie man Tim Raue in eine Schublade drücken kann, genauso wenig ist es möglich diesem Buch einen Stempel aufzudrücken. Ich hatte am Anfang den Fehler begangen, genau dies zu versuchen. Jetzt komme ich damit klar!

Share
12 F.A.Q. an Gunnar Tietz

Gunnar Tietz ist einer der Top- Sommeliers der vergangenen Jahre. Bekannt und mehrfach kopiert ist sein Konzept der Bottle Party, welche jährlich die Winzer und Weinfans aus allen Ecken dieser

Share