136 Restaurant • italienisch-peruanische Fusionküche at its best

Ich muss offensichtlich meine Gastro-Kenntnisse der Hauptstadt hinterfragen. Erst kürzlich habe ich im Wedding das UUU-Chinese Dining für mich entdeckt. Nun ist es die peruanisch-italienische Küche, die auf meinem Gastro-Radar auftauchte. Neben all den benachbarten Fine-Dining Adressen in der Nachbarschaft mit Nähe zur Oranienburger Straße ist das 136 Restaurant noch immer kein allzu bekannter Culinary Hotspot. Dabei muss ich nach meinem Dinner der Crossover-Küche von Matias Diaz Silva anmerken, dass es wie kaum ein zweites Konzept in Berlin unterbewertet ist. Daher halte ich es für überfällig, euch heute meine Impressionen zu diesem unscheinbaren Gourmettempel zu teilen.

Share
Dae Mon • Open Minded Cuisine

Weltoffen und aufgeschlossen. Das sind die Schlagworte, welche das Dae Mon für sich erhebt. Der Name selbst ist koreanisch und steht für „Großes Tor zum Monbijouplatz“. Es ist als Einladung an alle zu verstehen. Da zu dieser Zeit, an eine offene Gastronomie nicht zu denken ist, ist das Projekt „Dae Hom“ – „Großes Tor zu dir nach Hause“ – entstanden. Dessen Kern ist ein 4- Gang Menü, welches der Gast nach Hause geschickt bekommt. Dieses Paket ist letzten Samstag bei mir eingetroffen und wurde natürlich einmal komplett durchgetestet. Wie es bei mir angekommen ist, erfährst du im ausführlich Bericht.

Share
Happy Birthday, dear Currywurst

Diese Wurst geht durch dick und dünn. Die beliebte Currywurst gehört zum Berliner Stadtbild, wie nur sonst was. Sie gehört zum “Deutsch-Sein” wie das Mülltrennen, Pfandflaschen abgeben oder etwa auch weiße Tennissocken, die in Hipsterkreisen merkwürdigerweise wieder tierisch angesagt sind. Dennoch ranken sich viele Mythen um die Wurst. Wer hat sie erfunden? Seit wann gibt es sie schon? Wo kommt sie her? Wer macht die beste Currysauce in der Stadt? All diese Fragen sind zu klären und dieses Jahr feiert die Currywurst ihren 70 Geburtstag. Happy Birthday.

Share
Yuzu & Trüffel

Für mich gibt zu jeder Jahreszeit ein speziellen Favoriten unter all den Gerichten, die ich Jahr für Jahr zusammenstelle. Für 2019 hat sich bei mir ein Favorit recht schnell herauskristallisiert. Es ist ein Gang ohne viel Schi Schi und kommt recht unprätentiös daher. Doch mit dem ersten Bissen werdet Ihr überrascht sein. Denn im Gaumen entsteht recht schnell ein erfrischend knackiges Feuerwerk. Mein Lieblingsgericht für diesen Sommer mit einer Yuzu Trüffel Vinaigrette.

Share