T
im Raue hat jüngst großen Grund zur Freude gehabt. Denn trotz coronabedingtem Lockdown hat er es geschafft, das Restaurant weiterhin auf höchstem Niveau zu halten. Er wurde mit großartigen 19,5 Punkten im Führer des Gault & Millau geadelt. Wieder mal zeigt das Ausnahmetalent, dass er es nach wie vor versteht, Spitzenleistung zu zeigen, ganz gleich, ob es einen regelmäßigen Rhythmus gibt oder nicht. Das kann man wunderbar an dem derzeit verfügbaren Lockdown Menü erkennen. Hier liefert er einfach nur ab. Wie kaum ein zweiter performt er mit einem grandiosen Menü auf äußerst preiswerte Weise. Es folgt ein Bericht über den Lieferdienst vom Restaurant Tim Raue.
Es ist wieder Lockdown, stell dir vor! Das gehobene Dinner im Restaurant ist erneut nicht mehr möglich, es müssen Alternativen her. Als ich noch vor einem Dreiviertel Jahr gefragt habe, ob ein Lieferdienst ein Abendessen im Restaurant ersetzen kann, war ich mir nicht sicher. Denn zu groß waren die Qualitätsunterschiede der Angebote. Zu abfällig die Qualität der gelieferten Speisen zu Hause im Vergleich zum gleichen Produkt im Restaurant. Nicht jeder Anbieter konnte dafür Sorge tragen, dass das Gericht am heimischen Tisch in gleicher Weise überzeugt, wie man es beim Ausgehen erfahren hatte. Somit waren Zweifel angebracht.
FUH KIN GREAT
vom Restaurant
Tim Raue
Tim Raue überzeugt mit einem à la Carte Konzept für zuhause
Als ich jedoch meine Testrunde mit einigen ausgesuchten Lieferdiensten angefangen hatte, wurde meine Meinung recht schnell gefestigt. Denn selbst die ganz jungen und unerfahrenen Lieferdienste der Gastronomiebetreiber, welche in dem Business erst Fuß gefasst hatten, konnten bereits sehr gute Ergebnisse erzielen. Die meisten setzen darauf, dass der Kunde zuhause die letzte Meile selbst zurücklegt und sich das Essen erwärmt und anrichtet. Mit wenigen Ausnahmen gab es Boxen zum Mitnehmen und Bringdienste innerhalb einer Region. Es gab aber auch Anbieter, welche mit DHL das Angebot deutschlandweit auslieferten. Darunter fällt auch Tim Raue. Bereits bei dem ersten Lockdown Menü konnte er mich mit einer sehr hochwertigen Speisenzusammenstellung zu einem extrem günstigen Preis überzeugen.
Zurzeit legt er für den Berliner Raum noch eine Schippe drauf. Es ist dieses Mal möglich, die Gerichte wie in einem à la Carte Konzept zu wählen. Das Restaurant mit den zwei Sternen im Guide Michelin bietet dafür eine kleine Auswahl von 7 Vorspeisen, 5 Hauptgängen und 3 Desserts an. Für Wein ist im Shop ebenfalls gesorgt. So kann der Abend komplett durchgeplant und zusammengestellt werden.
Wir haben uns für das FUH KIN GREAT Menü und parallel vier à la Carte Speisen entschieden. Das war eine Gänselebervorspeise, eingelegter Spitzkohl im Zwischengang, Wagyu Beef in der Hauptspeise und Milchreis mit Mango im Dessert.
FUH KIN GREAT & à la Carte vom Restaurant Tim Raue • Die Vorspeisen
Die Gerichte kamen in den bekannten Assietten und konnten daher einfach und sicher zum Mitnehmen transportiert werden. Eine Erklärung und Anleitung liegt natürlich dabei, so dass hier nicht viel schief gehen konnte.
Im FUH KIN GREAT Menü geht es mit fermentierten Snacks in Form von gelben Rettich mit Senf und Mayo, Schweinebauch mit einer Sesam- Chili- Marinade und Cashewkerne, die mit Currypaste karamellisiert wurden, los. Der Rettich zeugt von einer angenehmen Schärfe und bildet so ein sehr gut ausbalanciertes Gegenspiel zu dem ebenfalls feurigen Schweinebauch, bei dem Tim Raue mit Aromen nicht geizt. Die Cashew Kerne runden das Ganze ab.
Die ungewöhnlich klassisch gehaltene Gänseleber offerierte Tim Raue mit Sellerie und einem luftigen Brioche. Ein ziemlich ausgewogener Start in ein hochwertiges Vier- Gang- Menü.
Die Zwischengänge
Als Zweites gibt es im à la Carte Bereich wieder ein Spiel mit den Geschmäckern. Wer Tim Raues kulinarischen Dreiklang von Schärfe-Säure-Süße in den Gerichten bereits kennt, wird begeistert sein. Ein Tomaten- Kimchi- Sud mit bunten Tomaten und Lachs bilden eine elegante Verbindung zwischen den säuerlichen Akzenten der Tomate und der leichten Schärfe des klaren Tomatensuds. Der Lachs schafft die Brücke zwischen dieser Umamibombe und heraus kommt ein spannendendes Fischgericht, welches so neu ist, dass es noch nicht einmal den Weg auf den Speisekarte geschafft hat.
Für Veganer bietet sich seit einigen Tagen ebenfalls die Möglichkeit, Essen bei Tim Raue zu buchen. Der Spitzkohlsalat war ebenfalls mit dem oben beschriebenen Dreiklang versehen und bot viel Schärfe und Säure an.
Der Hauptgang
Beide Hauptgänge waren erwartungsgemäß kräftiger Natur. Zum einen ein Gojuchang Beef Gulasch, welches „Herz und Bauch gleichermaßen wärmt“. Grund dafür ist die Sauce aus Beef Tea und Sahne, welche mit der Chilipaste abgeschmeckt ist. Für die weitere Tiefe sorgen Rote Zwiebeln, Paprika und Süßkartoffel mit Basilikum.
Im zweiten Teller fand ein Zusammenspiel von zart geschmorter Backe vom Wagyu Beef an einem Salat von Roter Bete, Cornichons und Jalapeno mit Himbeeressig, einer Petersiliencreme und Sauerrahm statt. Dabei drängte sich vor allen Dingen das unglaublich zarte Fleisch in den Vordergrund. Von der ersten bis zur letzten Gabel will man einfach nicht mehr loslassen. Denn das Spektakel, welches sich im Mund anbahnt ist in Worte kaum zu fassen.
Wie schon beim ersten Lockdown Menü muss wohlwollend angemerkt werden, dass die Portionsgrößen bei den Tim Raue Menüs mehr als ausreichend sind und man nie das Gefühl hat, es hätte noch ein wenig mehr sein dürfen. Das ist nicht bei allen Diensten so.
Dessert vom Restaurant Tim Raue Lieferservice
Ein Highlight sind für mich die Desserts bei Tim Raue. Nicht zum ersten Mal bringt er einen Premium Milchreis auf den Weg, diese Edition liegt in der Konzeption, Produktion und Herausgabe jedoch komplett in eigener Hand. Denn vor einigen Jahren hatten Tim Raue und Thomas Bühner Milchreis in die Supermarktregale dieser Welt gebracht. Diese Version hat bis auf den Namen nichts mit dem Reis aus dem Becher gemein.
Der grüne Koi Fisch ist gefüllt mit einem Milchreis, welcher mit den Aromen von Apfel und Ingwer spielt. Bereits die Darbietung und die Optik ist überragend und selbst für ungeübte Hobbyköche leicht anzurichten. Lediglich drei Komponenten müssen hier auf das Porzellan gebracht werden.
Etwas mehr liegt bei dem Mango Koi Fisch auf dem Teller. Dort ist der Schokoladen- Fisch mit einem Calpico- Zitronengrasmousse und Mango- Passionsfruchtkompott gefüllt. Daneben thront die frische Kokosnuss- Koriandercreme, ein Macadamiakaramell und der Passionsfruchtsud samt Baiser. Elegant und auf den Punkt gebracht. Die Nachspeisen sind der perfekte Abschluss für das Dinner, welches wieder mal zeigt, dass mit einem gekonnten Lieferdienst, der Restaurantbesuch temporär ersetzt werden kann.
Fazit
Sicherlich haben Tim Raue und sein Team nicht das Interesse, den Lieferdienst dauerhaft und ausschließlich zu betreiben, denn unser aller Wunsch, wieder den Gast persönlich empfangen zu dürfen, dürfte sich auch ihm immer mehr aufdrängen.
Bis dahin empfiehlt es sich in jedem Fall, seinen Lieferdienst auszuprobieren, den ich gemessen an der Qualität und Quantität als einen der Attraktivsten überhaupt betrachte. Weiter so!
FUH KIN GREAT Lieferservice
Das limitierte Fuh Kin Great 4 Gang Menü steht jeweils unter einem neuen Motto und ist ein von Tim Raue zusammengestellter Gaumen-Trip! Perfekt fürs Dinner-Date, als Geburtstagsgeschenk oder X-Mas-Überraschung.