Cucina Piccina

Hier ist eine Studentin aus München in einer offenbar sehr kleinen aber doch umfassend und ausreichend großen Küche am Werkeln. Sie hat, was man schon am Blognamen erkennt, einen Hang zur italienischen Küche und beschränkt sich für ihre Leserschaft nicht nur auf das Kochen, sondern nimmt rezensorisch auch noch Restaurants und Bücher auseinander. Die Fotos sind von guter Qualität und die Rezepte behält sie in einem überschaubaren Rahmen, so dass das Nachkochen einem nicht schwer fällt. Ich selbst teile Ihre Kaffeesucht. Wobei bei mir noch Schokolade, Vanille & Tonkabohne als Suchtergänzungspräperate hinzukommen.

www.cucinapiccina.de

David Lebovitz

Er lernte Konditor in Kalifornien, arbeitete in mehreren Restaurants in San Francisco, wurde dort einer der “Top Fünf Konditoren” der Stadt und entsprechend von nationalen Kritikern gehuldigt. Fernsehsendungen, Magazine und auch eigene Bücher, teilweise bis aufs Letzte vergriffen, zeugen von seinem unermüdlichen Engagement in der Szene. Hier kann man teilhaben an weltweiten Stationen wie Paris, New York, Djerba… bei denen es nicht zwangsläufig um Süßigkeiten gehen muß.

http://www.davidlebovitz.com

Delicious Days

Mit Delicious Days ist durch Nicole Stich & Oliver Seidel ein Blog entstanden, der mit seinem natürlichen Charme und klaren sowie qualitativ hochwertigen Fotos einem das Kochen und den damit verbundenen Erfahrungen und Begegnungen einfach und verständlich macht. Es wird vorwiegend auf bürgliche Produkte gesetzt, die aber im Endeffekt nicht dem zwanghaften Klischee eines bürgerlichen Essen`s entsprechen. Natürlichkeit steht absolut im Vordergrund, das zeigt sich nicht zuletzt auch durch das Fotografieren, welches hier komplett ohne Kunstlicht auskommt. Um sich anderen Kulturen zu erschließen, entschied man sich hier konsequenterweise komplett auf die englische Sprache, welche logischerweise den internationalen Zugang zuläßt. So dauerte es nicht lang, bis das “Time Magazine” sie zu einer der besten 50 Webseiten erklärte. Wem die Foodblogszene am Herzen liegt, sollte zwingend mal hier vorbeischauen.

www.deliciousdays.com

Gourmetpilot

Einen wahren Fundus an französischer Kochkunst mit bebilderten Geschichten rund um namenhaften Größen wie Bocuse, Ducasse & Co. kann man hier zusammengestellt vom Fotografen Joerg Lehmann finden. Wirklich klassische und tief in die westeuropäische Kochkultur verwurzelte Lebensart wird hier auch sehr lebensecht an den Kochfan gebracht. Food Photography auf höchstem Niveau mit sehr nostalgischem Charme. Wer Frankreich mag wird diesen Blog lieben.

www.gourmetpilot.blogspot.com

La Tartine Gourmande


Bèa, eine französische Auswanderin lebt in Boston zusammen mit einem Amerikaner, der irische Wurzeln hat und deren gemeinsamer Tochter. Wie viele andere Food Blogger auch, ist sie vollkommen vereinamt vom Kochen, Essen, Fotografieren und Ausprobieren. Sie reist sehr viel um die Welt und ist nebenbei noch Schriftstellerin. Ihr Hang zur Geborgenheit in der Familie und den bedingten Ritualen erschließt sich einem sehr schnell aus ihren gemachten Abbildungen.

www.latartinegourmande.com

Kulinarische Momentaufnahmen


“Besser spät als nie”. Getreu diesem Motto stieß ich auf die Seite von Ariane Bille, welches ein Projekt präsentiert, dass die deutsche Food- Bloglandschaft jedem etwas nähr bringt und zum einen dem Lesenden die Blog- Autoren durch ein persönliches Interview als auch durch je zwei Rezepte des jeweiligen Blogs präsentiert. Sehr professionell aufgemacht und hoffentlich auch für jeden irgendwann zu haben. Ausgesucht wurden zwölf Rezepteschreiber wie z.B. Robert Sprenger, Sebastian Dickhaut oder Katharina Seiser. Eine aboslut lesenswerte Entdeckungsreise in die Welt der Kochbegeisterten.

www.kulinarische-momentaufnahmen.de

Pan Animal`s Blog


F. Geppert ist auf Reisen, und das schon seit ewig langer Zeit. Ich habe mit Ihm zusammen kochen dürfen und bin umso mehr erstaunt, dass sein “Way of Life” sich so spontan wie unkomplizert offenbart. Er lädt uns auf seinem Weg ein, in die Welt des professionellen Camping- Kochen`s (aber nicht aussschließlich!) und ist dabei auch in heikler Mission  unterwegs (Whiskey mit “Human Finger”?!?), um den Nord Amerikanischen Raum zu durchleuchten. Dass er auch ein Weinkenner ist, wird einem schnell klar. Sehr ausführliche Tagebücher eines ewig Rastlosen.

www.thepananimal.wordpress.com

Shared Sugar

Begibt man sich auf die Pfade ausländischer Blogs, speziell die aus Amerika,  im Bereich Food, muß man immer häufiger neidlos anerkennen, dass diese immer öfter mit einem Mehr an Ästhetik durchzogen sind als heimische Blogs es je sein konnten. Wunderbar aufgemacht und ein auch wirklich ansprechendes Fotokonzept, dass sich durch den gesamten Blog durchzieht. Und der Name ist hier auch wirklich Programm, also viele Einheiten von Zucker.

www.sharedsugar.com

Tartelette

Amerika scheint wohl deshalb nur so eine qualitativ hochwertige und vor allen Dingen verschiedenartige Bloggerlandschaft zu haben, da es wohl nicht wenig kulinarische Gourmets & Food Photographie Experten dorthin verschlagen hat und die obendrein kurzerhand auch der Heimat fern geblieben sind. So auch Helene (eigentlich Maire- Helene), gebürtige Französin, gelernte Konditorin & passionierte Food Photographin, mit Fotos von Desserts und süßen Leckerein… einfach zum niederknien.

http://www.mytartelette.com