Die Zeiten der Neueröffnungen brechen wieder an. Immer mehr Restaurants wagen sich aufgrund der Lockerungsmaßnahmen aus der Deckung und gehen endlich in die Offensive. Das belebt nicht nur die Innenstadt, sondern ebenso das Geschäft. Eines der neuesten Culinary Hotspots in Berlin Mitte ist das Restaurant Balaustine, dass mit einer modern interpretierten Middle Eastern Cuisine aufwartet. Sie zeichnet sich durch den Einsatz vieler Gewürze und frischen Zutaten aus. Der Küchenchef wird Mitz Vora sein. Einen ersten Eindruck habe ich kürzlich erhalten, den ich euch nicht vorenthalten will.
Restaurant Balaustine mit Fleisch und Gemüse vom Holzofengrill
Das neue Restaurant Balaustine schickt sich an, die reiche Geschichte der israelischen Küche, neu zu erzählen. Dabei wirken benachbarte Länder wie Iran, Irak Türkei, Libanon, Ägypten usw. auf diese Art zu kochen ein. Den meisten unter euch dürfte die Vielfältigkeit dieser Küche nicht neu sein. Was hier vollzogen wird, ist die Berücksichtigung von regionalen Produkten. Denn die lebendige Esskultur ist längst ein wichtiger Teil der Gastronomie der Spreemetropole geworden und scheinbar untrennbar verbunden.
Frisch, lokal und Bio
So definiert sich die Küche von Mitz Vora durch frische, regionale Produkte, die er mit nahöstlichen Aromen kombiniert. Als Entrée gab es natürlich unglaublich gutes Brot, bei dem man sich schon zwingen muss, nicht allzu stark zuzugreifen, damit das Sättigungsgefühl einen nicht zu schnell übermannt. Es wurde Jerusalem Bagel mit Tandoori Naan und persischen Oliven in Spitzenqualität, welche durch Walnuss, Granatapfel und Minze eine frische Marinade erfuhren, serviert.
Mezzo im Restaurant Balaustine
Gemäß dem Motto „Sharing is Caring“ erhielten wir danach viele Vorspeisen, wie einem Chimichurri mit Walnuss und Sumach, Rote Bete mit Labneh, Dill und Haselnuss-Dukkah oder ein Zaatar Burrata mit auf Holzkohle gegarter Aubergine und konfierter Tomate. Sicherlich war auch für mich der Umgang mit Burrata und den Gewürzen des mittleren Osten zuerst ein wenig befremdlich. Der sehr milde Burrata lässt jedoch viele Begleiter zu. Sehr positiv aufgefallen, waren die überaus fruchtigen Tomaten.
Ebenfalls funktionieren Snacks wie das Jerusalem Crispy Schicken samt Harissa Joghurt und Sesam sehr gut. Frisch und knackig beeindruckte der Salat von grünem Spargel mit knuspriger Kichererbse und Radieschen.
Im Ganzen gebratener Wolfsbarsch
Die Hauptgänge stehen den Vorspeisen in nichts nach und sind ein gekonnter Mix aus frischen Produkten und abwechslungsreichen Gewürzmischungen. So wie beim knusprig gebratenen Wolfsbarsch mit Chraimeh und milden Kräutern oder dem zarten Schweinebauch, dessen Cassia Zimtnote schon von weitem verführte. Dieser wurde mit gepickeltem Fenchel, Aprikose und Raz el Hanout serviert.
Dessert mit europäischen Einflüssen
Die Desserts gehen dann in der Präsentation stark in den europäischen Raum, bei dem ein Baklava Croissant mit Pistazie und Nougateisfüllung oder ein sogenanntes Malabi Mess mit Halma und Aromen von Granatapfel und Rosenwasser überzeugten.
„Das Restaurant soll ein Ort sein, an dem man sich mit Familie und Freunden trifft, um kleine Gerichte der traditionellen und modernisierten orientalischen Küche mit passenden Cocktails und einer freundlichen Atmosphäre zu teilen.“
Nabil Salim-Restaurantmanager
Ein großes Restaurant mit Sommerterrasse
Das Restaurant Balaustine ist mit den 120 Innenplätzen ein recht großes Restaurants. Im Sommer kann man draussen auf einem der 100 Terrassenplätze die moderne Küche des mittleren Ostens genießen. Es wird nach der Eröffnung am 28.März 2022 täglich von 12:00 bis 23:00 Uhr geöffnet haben.
Karl-Liebknecht-Str. 1, 10178 Berlin
fon: 030238280