Immer wieder wird mir mitgeteilt, dass die Teller auf meinem Instagram Kanal so großartig die Teller dort von mir ausschauen, doch weit gefehlt. Der Instagram Kanal ist sicherlich auch ein Podium für meine Teller. Vordergründig teile ich dort unter meinem Hashtag #instagramselected den Content von begabten Vollprofis als auch Hobbyköchen. Wobei ich sagen muss, dass einige Hobbyköche und passionierte Autodidakten die Köche locker in die Pfanne hauen könnten. So auch vermutlich Tobias Henrich, dessen wunderbares Ensemble vom Spitzkohl ich auf Instagram entdeckt habe.
instagram selected
Heute setze ich meine etwas ausgesetzte Reihe „instagram selected“ fort. Darin picke ich mir einzelne sehr beachtenswerte Accounts aus der Welt von Instagram heraus und bitte die Protagonisten der jeweiligen Kanäle um eine Rezeptveröffentlichung.
Dieses Mal traf es den Account von Tobias Henrichs. Er ist für euch vielleicht kein Unbekannter. Er hatte bereits einen formidablen Auftritt im TV- Format The Taste. Er ist zu meiner Überraschung kein Profi, was umso erstaunlicher ist, wenn man sich seine Teller auf dem Account auf instagram anschaut.
Tobias und der Spitzkohl
Tobias Henrichs hat weder ein eigenes Restaurant noch hat er jemals als Koch gearbeitet. Als Autodidakt hat er sich sein Kochwissen durch Ausprobieren, zahlreiche Kochbücher und Kochsendungen angeeignet, bis er 2019 selbst in einer solchen (The Taste) bis in das Finale kam.
Für sein Instagram-Profil entwickelt er regelmäßig Gerichte mit außergewöhnlichen Zutaten, von denen seine winzige Küche überquillt. Allein über 120 Gewürze stehen dort im Regal. Kräuter und Gemüse, die er nicht kaufen kann, baut er auf der Terrasse und im eigenen Garten an.
Als Lehrer an einem Gymnasium in Heilbronn (Geschichte, Ethik, Gemeinschaftskunde, WBS, Psychologie) leitet er auch eine Koch-Ag, in der Kindern die Begeisterung für gutes Essen weitergibt.
-
- Herkunft: wird vorwiegend in Deutschland, Frankreich und Holland angebaut
- Saison: kann man bereits ab April saisonal genießen • Importware ist ganzjährig erhältlich
- Geschmack: ähnelt dem Wirsing, leicht nussiges Aroma
- Verwendung: Gemüsepfannen, Eintöpfe, Suppen
- Aufbewahrung: im Gemüsefach des Kühlschranks • nicht lange lagerfähig
[/dt-list]
Natürlich kann ich dir wiederum den Blick auf den Instagram Feed der Berliner Speisemeisterei empfehlen. Nach wie vor unterstütze ich dort die Arbeit der vielen Köche und Hobbykünstler. Ich finde es sehr spannend, wie fließend die Grenzen vom professionellen Ansatz hin zur freizeitlichen Passion verläuft. Solltest du ebenfalls Lust haben, einmal gefeatured zu werden, dann nutze einfach beim nächsten Mal den Hastag instagramselected.
[instagram-feed]
Spitzkohl
Zutaten
- 1/2 Spitzkohl
- 2 El Öl
- ½ TL Salz
Zubereitung
Für die Spitzkohlsteaks die äußeren Blätter entfernen und den Kohl vierteln. Die Stücke mit dem Salz bestreuen und 15 stehen lassen. Danach mit dem Öl bepinseln. In einer ofenfesten Form bei 250° C Umluft 15 min backen. Wenn der Kohl außen beginnt schwarz zu werden den Ofen ausschalten und weitere 10 min im Ofen lassen.
Sauce
Zutaten
- 250g Spitzkohl
- 50g Birne, geschält
- 50 g Pastinake, geschält
- 50 ml Sherry, trocken.
- ½ Zwiebel
- 1 TL Haselnussmus
- 200 ml Milch
- 150 ml Geflügelfond
- 50 ml Sahne
Zubereitung
Für die Soße 250g Spitzkohl klein schneiden und in einer beschichteten Pfanne anbraten bis der Kohl Farbe angenommen hat. Eine halbe Zwiebel, die Birne und die Pastinake würfeln und in die Pfanne geben. Alles weiter rösten, bis auch die anderen Zutaten braun geworden sind. Mit 50 ml Sherry ablöschen kurz köcheln lassen. Die restlichen Zutaten hinzugeben und bei kleiner Hitze weichkochen lassen. Anschließend im Hochleistungsmixer sehr fein pürieren.
Apfelperlen
Zutaten
- 1 Apfel (Granny Smith)
- 2 EL Rosenessig
- 1 Zweig Zitronentagetes
- 1 TL Salz (gestrichen)
- 1 Prise Zucker
Zubereitung
Für die Apfelperlen 1 Apfel schälen und mit dem Kugelausstecher (0,5 cm) Perlen ausstechen. Den Rest des Apfels und die Schale mit 2 El Rosenessig, einem kleinen Zweig Zitronentagetes, einer Prise Zucker und einem gestrichenen TL Salz im Mixer pürieren und die Flüssigkeit absieben. Zusammen mit den Apfelperlen in einem Vakuumbeutel vakuumieren.
Spitzkohlsalat
Zutaten
- 100 g Spitzkohlblätter
- 1 kräftige Prise Salz
- 1 kräftige Prise Zucker
- 2 EL Rosenessig
- 2 EL Mohnöl
Zubereitung
Für den Salat aus den Spitzkohlblättern den Strunk entfernen und anschließend in feine Streifen schneiden. Mit einer kräftigen Prise Salz und Zucker und 2 EL Rosenessig marinieren. Den Kohl dabei mit den Händen massieren, bis er weich wird. Vor dem Servieren mit 2 EL Mohnöl fertigstellen.
Mayonnaise
Zutaten
- 1 Ei
- ½ Schote Jalapeños
- 1 kräftige Prise Salz
- ½ TL Senf
- 1 EL Rosenessig
- 200 ml Pflanzenöl
Zubereitung
Für die Mayonnaise die Chili entkernen und sehr fein hacken. Das Ei, mit ½ TL Senf, 1 EL Rosenessig und 1 kräftigen Prise Salz in einen hohen Becher geben und mit dem Mixstab pürieren. Nach und nach Öl hinzugießen, bis sich eine Emulsion ergeben hat. Die Mayonnaise in einen Spritzbeutel füllen und kalt stellen.
Anrichten
Zutaten
- 1 EL Mohn
- Einige Tagetesblüten
Zubereitung
Zum Anrichten den Kohl in kleinere Stücke zerteilen und auf dem Teller verteilen. Kleine Häufchen von Spitzkohl und Soße aufgeben und die Apfelperlen verteilen. Mit einigen Punkten Mayonnaise, Tagetesblüten und Mohn fertigstellen.