Dieser Artikel beinhaltet unbezahlte Werbung! · Mehr Information!
Wer das Yalla Pita noch nicht kennt, wird sicherlich bald mehr davon erfahren. Dieses Restaurant, welches ein Lokal der Small Wonder / Zenkichi Familie ist, wurde vor kurzem eröffnet und hat sich bisher vor allen Dingen durch den Lieferdienst in Zeiten von Corona in Berlin etabliert. Ich habe mir eine festliche Tafel für drei ausgesucht, um für Euch deren Angebot zu testen, welches man natürlich im Online Shop bestellen kann.
Yalla Pita : Everything is better in a Pita
Einer der Besitzer des Yalla Pita betreibt bereits sehr erfolgreich das House of Small Wonder, dem Restaurant mit der vermutlich am häufigsten fotografierten Wendeltreppe Berlins. Die dort angebotenen Speisen sind ein Mix aus asiatischer und amerikanischer Küche und sind nicht nur durch die vielen Instagrambilder bekannt geworden. Was das House of Small Wonder ausmacht, ist die spezielle Atmosphäre der botanische Art. Hier gibt es unglaublich viele international angehauchte Gerichte inmitten eines Dschungels von Topfpflanzen. Das ist schon sehr unique.
So hat sich nun Saul Margulies zusammen mit Gastronomin Samar Abu Fraiha zusammengetan um im Yalla Pita neue Wege zu beschreiten. In diesem Restaurant teilen sie ihre Auffassung des Street Food aus dem Mittleren Osten mit einer großen Brise Humus. Yalla Pita fokussiert sich auf diese einzigartige regionsspezifische Version des Essens. Einfache und unkomplizierte Küche, welche selbsterklärend ist. Die Zutaten sind immer frisch. Die Zubereitung typisch für diese Region.
Doch welche Speisen kann man nun genau bei einer Bestellung im Yalla Pita erwarten?
Dafür habe ich mir das „Feast“ für drei Personen ausgesucht. Mit zwei reichlich gepackten Tüten verließen wir nach einem kurzen Aufenthalt das leicht versteckte Restaurant.
Was direkt nach dem Abholen im Yalla Pita klar wurde, war, dass wir zum Glück ein Auto gemietet hatten. Denn unsere eigene Sicherheit wäre mit dieser stark nach ungewohnten Gewürzen und Aromen riechenden Box gefährdet gewesen. Vermutlich hätte man sie uns vor lauter Futterneid entwendet. Mit dem Mietauto sind wir sicher und wohlbehalten zuhause angekommen und konnten uns zugleich dem Anrichten der vielen Speisen widmen.
Die einzelnen Bestandteile waren nachvollziehbar beschrieben und mehr als ausreichend abgepackt. Natürlich wird empfohlen, alles in vielen Schälchen zu verteilen.
So haben wir folgende Speisen in dem Package vorgefunden.
Matbucha, Hummus & Tabouleh
Diese Beilage ist den meisten sicherlich als Bestandteil von der sogenannten Shakshouka bekannt. Matbucha ist ein Gericht aus gekochten Tomaten und gerösteter Paprika. Abgeschmeckt wird es mit Knoblauch und Chili- Pfeffer und ist in der Version aus dem Yalla Pita eine enorm frisch- fruchtige Variante. Matbucha ist vor allen Dingen in Maghreb und Israel beliebt. Es ist ein klassisches Vorspeisengericht.
Dazu gesellt sich ein weiteres bekanntes arabisches Gericht namens Tabouleh. Dieser berühmte Bulgursalat besteht aus geschnittener Petersilie und feinem Bulger oder auch Cous Cous. Man kann ihn mit ebenfalls mit all den anderen Beilagen sehr gut kombinieren. Traditionell wird der Salat auf Blättern von Römersalat gegessen aber gerne kann auch Brot als Träger genommen werden.
Natürlich darf ein gut gemachtes Mutabbal nicht fehlen. Es ähnelt sehr dem Baba Ghanoush, doch unterscheiden sich beide Gerichte vor allen Dingen im Geschmack. Da beim Mutabbal die Auberginen traditionell über einem Holzkohlefeuer gegrillt werden, entstehen viel mehr Rauchnoten. Das schafft einen anderen Charakter und wirkt spannend, verbindet man dieses Auberginenragout mit den anderen Speisen. Wieder überzeugt diese mitgelieferte Schale mit einem recht frischem Geschmack.
Condiments wie der Arabische Salat, Oliven und eingelegtes Gemüse runden das Vorspeisenaufgebot ab.
Geflügelauswahl und Kebap vom Lamm
In den arabischen Ländern gilt vor allen Dingen das Geflügel als beliebtes Nahrungsmittel. Gerne gibt man den Fleischgerichten durch den Zusatz von Zitrone, Joghurt oder Essig eine säuerliche Geschmacksnote. Das Lammkepab wurde mit geschmorter Zwiebel und Tomate gereicht. Es war wie erwartet sehr deftig und reichhaltig im Geschmack. Das Chicken Schnitzel kam mit Sesam im Knuspermantel und der bereits angesprochenen Zitrone. Die mit Zwiebel geschmorte Hühnchenleber unterstreicht den deftigen Charakter der Hauptgänge.
Alles in allem ist das natürlich selbst für drei Personen eine Menge an Speisen gewesen, die wir längst nicht geschafft hatten. Die Basis bildet das wirklich sehr locker gebackene Pitabrot, das natürlich ofenwarm und ebenso mehr als ausreichend mitgeliefert wurde. Bei all den sehr gut mundenden Speisen fällt es schwer, aufzuhören. Warum auch?
Fazit vom Yalla Pita Lieferdienst a.k.a. Take Away
In der Gesamtheit ist dieses „Feast“ wie eine Art kleines Festbankett des Mittleren Ostens. Man zieht sich hier und da die Speisen heraus, je nachdem wonach einem gerade ist. Es wird viel gereicht, gegessen und getrunken. So kann mit einem derart reich gedeckten Tisch schnell mal Stunde um Stunde ins Land streichen. Mit dem Yalla Pita hast Du eine authentische Zusammenstellung, in der garantiert für jeden Geschmack etwas dabei ist.