Die Petition, welche für eine gerechte Genderverteilung bei der Namensvergabe zukünftiger Kartoffelsorten aufruft, ist nun ausgelaufen und es ist wohl Zeit für eine erste Auswertung.
Als ich diese Petition gestartet hatte, war mir wohl noch nicht so ganz klar, inwiefern mich dieses Thema bis weit in meinen Urlaub hinein begleiten würde. Kurz nach dem Start Anfang Juli benötigte es einen halben Monat, bis sich der erste Journalist auf dieses sommerlochtaugliche Fressen gestürzt hatte.
Wenige Tage später bekam ich eine Mail von Herrn Gehnke, welcher neben seiner aktiven Arbeit im Sinne der Kartoffel auf dem Rotenburger Kartoffelmarkt und diversen Messen ebenso die Deutsche Kartoffelkönigin kürt. Er freute sich sehr über die Petition sowie den damit verbundenen Artikel auf diesem und der damit geschaffenen Aufmerksamkeit in der Presse rund um die Kartoffel. Ich konnte das nicht so richtig verstehen, da ich gerade im Urlaub außerhalb Deutschlands nicht so viel davon mitbekommen habe.
Er berichtete mir, dass es an zwei Tage davor über den AFP Nachrichtenticker lief und fortan hier und da immer wieder Artikel auftauchten. Allen voran natürlich die BILD- Online, welche mir leicht zynisch eine gewisse Langeweile als Motivation unterstellte. Nun fingen die Journalisten an sich auch bei mir zu melden, was dazu führte, dass die Familienidylle wenigsten für einen Tag wegen der Kartoffel getrübt wurde. Meine Frau konnte und kann den Hype bis heute nicht verstehen.
So führte ich telefonisch mit dem einen oder anderen Radio- als auch Fernsehsender Interviews, um die bereits hier schon geschilderten Hintergründe zu erklären. Freudig hatte mich überrascht, dass sich offenkundig auch die verantwortlichen Stellen mit dem Thema auseinandergesetzt haben. Ebenso rief ein recht bekannter Kabarettist zur Petition im Radio auf, er wolle doch auch einen eigenen Namen (Günther) als Kartoffelsorte benannt wissen.
Auch der Beitrag des Bayerischen Rundfunks finde ich sehr gelungen, auch wenn er am Ende weiterhin die weiblichen Bezeichnungen vorne sieht. Die Diskussion ist jedenfalls dort angekommen, wo sie auch ankommen sollte.
Sicherlich habe ich mit diesem Gebaren nicht den medialen und gesellschaftlichen Diskurs entfachen können, wie es seinerzeit bei den Tief- und Hochdrucknamen der Fall war, doch bin ich mit der erzielten Ausbeute zur offensichtlich rechten Zeit vollkommen zufrieden. Alle wichtigen Stellen haben und werden sich über den Kern der Petition auseinandersetzen und zu einem Schluss kommen.
Und wenn es eben nur dazu führt, dass hier und dort ein paar Hobbyköche zu Hause sich Gedanken machen, ob sie nicht einmal etwas Anderes mit der Kartoffel ausprobieren mögen, als immer nur Salzkartoffeln oder Kartoffelpüree, dann ist es auch schon ein Erfolg. Rezepte gibt es dafür im Netz und auch auf meinem Blog genug.
- Beitrag im Bayerischen Rundfunk: „Gleichberechtigung – Kartoffel und Katoffler“
- Beitrag auf JumpRadio: „Petition fordert mehr Gleichberechtigung bei Namen für Kartoffelsorten“
- Beitrag auf Badische Neueste Nachrichte: „Der Name der Kartoffel: Männliche Konkurrenz für Sieglinde“
- Beitrag auf NDR.de: „Her mit Horst! Kartoffeln brauchen Männernamen!“
- Beitrag auf Standard.at:“Kuriose Onlinepetition! Mehr männliche Kartoffelnamen gefordert.“
- Beitrag auf Gloria.tv:“Wenn Kartoffeln gegendert werden und Bundeskanzerlinnen entspannen…“
- Beitrag auf Stern.de:“Petition für mehr männliche Kartoffelnamen beschäftigt Bundestag“
- Beitrag auf Südwest Presse:“Petition für mehr männliche Kartoffelnamen beschäftigt Bundestag:“
- Beitrag auf der Augsburger Allgemeinen:“Die Geschlechter der Kartoffel“
- Beitrag im Tagesspiegel:“Kartoffeln sollen mehr männliche Vornamen bekommen“
- Beitrag in den Stuttgarter Nachrichten:“Statt Angela soll Horst in den Topf“
- Beitrag auf DRAdio Wissen:“Petition für männliche Kartoffeln“
- Beitrag auf mdr.de:“Online-Petition für männliche Kartoffelsorten“
- Beitrag auf Nordbayern.de:“Kuriose Kartoffel-Petition:Horst statt Annabelle“
- Beitrag auf Bild.de:“Bundestag soll über Kartoffelnamen beraten“
- Beitrag auf Welt.de:“Petition für mehr männliche Kartoffelnamen beschäftigt Bundestag“
- RADIO FSR:“Günther, der Treckerfahrer“
[/dt-list]
Wunderbar angerichtete Kartoffelideen!!!
Vielen lieben Dank, Christine!
Da will man ja wirklich einfach alles probieren, das sieht Alles total fantastisch aus!!!! Wahnsinn, jetzt krieg ich Hunger…