Der 1988 in Ludwigsburg geborene Benjamin Maerz brauchte keinen großen Anlauf, um seinen ersten Stern im Guide Michelin zu erlangen. Als ältester von drei Söhnen erlebte er seine Kindheit in Bietigheim- Bissingen. Dort wird auch seit 1989 von seinen Eltern das Hotel und Restaurant Rose betrieben. Die Ausbildung zum Koch schloss er 2010 ab um bereits 2011 den Betrieb nach dem plötzlichen Tod des Vaters zu übernehmen.
Nach harter Arbeit und viel Weiterbildung gab es dann schon im November 2013 den ersten Stern und galt damit seinerzeit als der jüngste Sternekoch Deutschlands.
Die kulinarische Entwicklung setzt sich nach wie vor stetig fort. Seine gastronomischen Ansichten offenbart er uns heute in meinem 12 Food Art Questions- Interview.
Name: Benjamin Maerz
Geburtstag: 03.04.1988
Geburtstort: Ludwigsburg
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
gelerntes Handwerk: Koch / Bachelor of Arts – Food Management
2008 – 2010 | Ausbildung im elterlichen Betrieb |
2010 – 2013 | Studium an der DHBW Bad Mergentheim im Bereich Food Management |
2010 | Küchenchef Rose Bietigheim |
2011 | Geschäftsführer |
2013 | Übernahme Gesamtbetrieb mit Bruder |
1.Inspirationen für meinen Job hole ich mir …
… beim Essen gehen, über Kochbücher aber auch viel in meiner Freizeit z.B. in der freien Natur oder im Urlaub in fremden Kulturen.
2.Über- bzw. unterbewertet finde ich…
… unterbewertet finde ich die vegetarische Küche, weil man auch aus Gemüsen eine Menge herausholen kann. Überwertet finde ich mittlerweile sämtliche Mainstream Küchentrends.
3. An der internationalen Gastronomielandschaft finde ich gut | schlecht, dass …
… gut, dass Deutschland mittlerweile ein sehr gutes Standing im Vergleich zum Rest der Welt hat.
… schlecht, dass dieses immer noch zu wenig ist.
4. Zuletzt war ich essen bei …
…Tanja Grandits in den Mercedes Benz Sternenächten bzw. unserem örtlichen Lieblingslokal dem Storchen in Bietigheim-Bissingen 😉
5. 3 Eigenschaften, die ich gerne hätte sind …
… mehr Geduld.
6. Mein Lieblings- Handwerksgerät ist …
… eine Messersammlung sowie der Thermomix.
7. Ich habe ca. 100 Kochbücher und mein Lieblingsbuch heißt …
… aktuelles Lieblingsbuch ist „Gewürze“ von Tanja Grandits.
8. Die für mich wichtigste Errungenschaft im gastronomischen Bereich der letzten 10 Jahre ist …
… dass sich die gastronomische Kultur wieder langsam in die richtige Richtung entwickelt und in der Gesellschaft langsam wieder ein Gespür und eine gewisse Wertschätzung vorhanden ist.
9. Mein letztes Mahl besteht aus …
… Linsen mit Spätzle.
10. … und das würde ich am liebsten verspeisen mit meiner Frau, meinem Bruder, weil …
… mir Familienzusammengehörigkeit und Zusammenhalt wahnsinnig wichtig sind. Menschen auf die man sich verlassen und denen man vertrauen kann.
11. Der Küchenchef, welcher mich am nachhaltigsten prägte, ist … mein Vater, weil …
… er mir beigebracht hat, dass das eigentliche Handwerk und die Liebe zum Produkt an oberster Stelle stehen. Weil er mich immer wieder geerdet und zu Höchstleistungen bereits in jungen Jahren angetrieben hat.
12. Mein Lebensmotto lautet:
„Lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter!“
Zu guter Letzt 3 unbedingt anzusehende Genuss- Webseiten:
http://sternefresser.de
http://maerzundmaerz.de 😉
http://kochhelden.tv
Und nicht zu vergessen die Berliner Speisemeisterei!
Die “12 F.A.Q.”- Teilnehmer auf der kulinarischen Landkarte
[ready_google_map id=’1′]
Whooohoooo..ich fühle mich geehrt, wenn ein Sternekoch wie Benjamin meine Seite erwähnt und ich obendrein hier bei Steffen einen Link bekomme. Tausend Dank. Ich geh mal vor Freude tanzen ?