Hallo alle miteinander,
es bot sich einmal wieder an eine kleine aber feine Leckerei herzustellen, da sich Florian, der Weltmeister meines Vertrauen`s (*1) dazu erbaute mir etwas von seinem eigens hergestellten Baumkuchen abzugeben. Und da sich bei mir zu Hause Dinge finden lassen, die hervorragend mit diesem Gebäck harmonieren, griff ich die Gelegenheit beim Schopfe.
Baumkuchen zu Hause herzustellen ist eine, möchte ich sagen, nicht unmögliche aber doch ziemlich aufwendige Geschichte, da man die einzelnen Schichten ja idealerweise unter einem Grill bäckt. Da dieses Gerät ja die meisten nicht haben werden, bietet sich dafür ansonsten ja nur ein Ofen an. Oder Ihr fragt den Florian, gebt mir Bescheid und ich geb Euch seine Nummer, er stellt Euch welchen problemlos her, so dass Ihr nur noch füllen und abdecken müßt. (*2)
Trotztdem zum Herstellen des Baumkuchens hier das Rezept.
Zutaten:
- 125 g Puderzucker
- 250 Butter
- 12 Eigelbe
- 50 g Marzipanrohmasse
- 1 Vanilleschote
- Abrieb einer Orange und Zitrone
- 37 g Glukose
- 25 ml Strohrum
- 125 g Kristallzucker
- 12 Eiweiß
- 125 g Mehl
- 125 g Mondamin
Hergestellt wird er indem…
…Ihr den Puderzucker, Butter, Marzipan, Abrieb von Zitrone & Orange und das Vanillemark schaumig schlagt. Die Eigelbe werden nach und nach zugeben. Nun die Glukose und den Strohrum einrühren. Das Eiweiß wird mit dem Zucker steifge schlagen. 1/3 des Schnees mit der Masse angleichen und danach das Mehl und das Mondamin mit dem restlichen Eiweiß einarbeiten. Nun die Masse schichtweise in einem eingefetteten feuerfesten Gefäß unter dem Salamander oder im Ofen (Grill einschalten und auf der obersten Schiene garen) backen. Nach dem Auskühlen nehmt Ihr den Kuchen heraus und könnt ihn weiterverarbeiten oder auch für später einfrieren.
Nun zum Füllen und Abdecken, dafür brauchen wir folgendes:
- 1x Baumkuchen von der Größe 15 cm x 15 cm x 5 cm
- 100 g Nougat
- 300 g Kuvertüre zartbitter
- 50 g Kuvertüre weiß
Zubereitung:
- Zuerst werdet Ihr die dunkle Kuvertüre zerkleinenern und davon zwei Drittel zum Abglänzen abnehmen und das andere Drittel für die Nougatfüllung separat in eine Schüssel geben.
- Die Kuvertüre für die Füllung löst Ihr zusammen mit dem Nougat in einer Schüssel über einem Wasserbad langsam auf.
- Nun vom Rest der Kuvertüre wiederum einen kleinen Teil abnehmen und fein hacken. Der Rest wird auch in einer separaten Schüssel auf dem Wasserbad geschmolzen.
- Den Baumkuchen nun vorsichtig in drei Scheiben zerschneiden und zwei davon dann mittels einer Palette mit der Schokoladen- Nougatmasse bestreichen und die dritte oben bündig aufsetzen.
- Die Kouvertüre zum abdecken von der Hitze nehmen und die klein gehackte Schokolade nach und nach zugeben bis diese dann dickflüssiger geworden ist. Das Ganze nun wieder aufsetzen und unter Rühren auf 32 °C erwärmen.
- Nun ist die Schokolade temperiert und für das Weiterverarbeiten geeignet. Ihr setzt dafür den Baumkuchen auf ein Gitter, damit die überschüssige Schokoladen abtropfen kann, und das wegen der Frau am besten auf ein Stück Pergament.
- Streicht nun den Baumkuchen gleichmäßig mit der Kuvertüre ein und vergesst dabei nicht die Seiten.
- Abkühlen lassen.
- Für die Dekoration wird die weiße Kuvertüre mit vorsichtig erwärmt, geeignet dafür wäre ein Fön. Dann die Schokolade ein bis zwei Minuten ruhen lassen und mit dem Sparschäler vorsichtig „abschälen“ und mit einer Palette platzieren.
- Fertig.
*1 Florian könnt Ihr hier sehen… („Er wollte es so…, Starallüren eben… ts,ts,ts…“)
*2 Florian hat eben angerufen und gemeint, er könne doch nicht für halb Deutschland den Baumkuchen herstellen… „Schade!“
Bis zum nächsten Mal…
Steffen
Heyyyy… do you really want me to eat my monitor?! Looks so good, i could eat the whole cake in about.. 2 seconds 🙂
Greets from BFC
Baumkuchen mit Schoko-Nougat-Füllung… sehr gute Idee. Ich glaub, den muss ich demnächst mal nachbacken. Die Advents-/Weihnachtszeit ist zwar vorbei, aber Baumkuchen geht im Winter immer 😀
Danke für das Rezept 🙂
Viele Grüße,
Nele